Datenschutz­erklärung

Datenschutzerklärung

Stand: 6. September 2025


1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachfolgenden Abschnitten.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt
„Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, indem Sie uns diese mitteilen (z. B. über ein Kontaktformular).
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch unsere IT-Systeme erfasst
(z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website, zur Analyse des Nutzerverhaltens sowie – sofern über die
Website Verträge angebahnt oder geschlossen werden – zur Bearbeitung von Angeboten/Bestellungen/
Auftragsanfragen.

Ihre Rechte
Sie haben u. a. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf
erteilter Einwilligungen sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Wenden Sie sich hierzu jederzeit an uns.

Analyse-Tools von Drittanbietern
Ihr Surf-Verhalten kann statistisch ausgewertet werden. Details finden Sie weiter unten in dieser
Datenschutzerklärung.


2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Strato
Anbieter: Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin („Strato“). Beim Besuch der Website erfasst Strato
u. a. Logfiles inkl. IP-Adressen. Weitere Informationen:
https://www.strato.de/datenschutz/.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung).
Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG
(z. B. für Cookies/Device-Fingerprinting). Einwilligungen sind jederzeit widerrufbar.

Speicherdauer beim Hoster: Sofern unten keine abweichenden Fristen genannt sind, speichern wir
personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit dem Hosting anfallen (einschließlich Server-Logdaten),
mindestens 3 Monate und darüber hinaus nur, solange Zwecke oder gesetzliche Pflichten bestehen.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung. Ein lückenloser Schutz bei der Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail) ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

BB Cars GbR
Bruchheide 30
49163 Bohmte

Telefon: 05471 8021584
E-Mail: info@bbcarsgbr.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Frist genannt ist, speichern wir personenbezogene Daten
mindestens 3 Monate. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten, sobald der Zweck entfällt,
Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder eine Einwilligung widerrufen – es sei denn, gesetzliche
Aufbewahrungsfristen (z. B. handels-/steuerrechtlich) stehen dem entgegen; in diesem Fall löschen wir nach Ablauf
dieser Fristen.

Rechtsgrundlagen

Je nach Zweck verarbeiten wir Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/
vorvertraglich), lit. c (rechtliche Pflicht) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Bei besonderen
Kategorien gelten Art. 9 Abs. 2 DSGVO. Für Zugriffe auf Endgeräte können § 25 Abs. 1 TDDDG und Ihre
Einwilligung einschlägig sein.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe an externe Stellen erfolgt nur bei Vertragserfüllung, gesetzlicher Verpflichtung, berechtigtem
Interesse oder anderer Rechtsgrundlage. Bei Auftragsverarbeitung schließen wir einen AV-Vertrag; bei gemeinsamer
Verantwortlichkeit eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO.

Widerruf und Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f
DSGVO zu widersprechen; dies gilt auch für Profiling. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.

Weitere Rechte

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung – wenden Sie sich hierzu jederzeit an uns.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt TLS-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ und Schloss-Symbol). So werden übermittelte Daten
vor unbefugtem Mitlesen geschützt.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für unverlangte Werbung wird widersprochen. Wir behalten
uns rechtliche Schritte bei Spam vor.


4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Wir verwenden Cookies. Session-Cookies werden nach Besuchsende gelöscht, permanente Cookies bleiben auf dem Gerät,
bis Sie diese löschen oder der Browser automatisch löscht. Cookies können First-Party oder Third-Party sein.
Notwendige Cookies stützen sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; weitere Cookies auf Ihre Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).

Speicherdauer: Serverseitig zu Cookies anfallende personenbezogene Daten speichern wir – sofern vorhanden –
mindestens 3 Monate und darüber hinaus nur, solange Zwecke oder Pflichten bestehen. Die
Lebensdauer einzelner Cookies auf Ihrem Gerät variiert je nach Typ/Einstellung.

Kontaktformular

Angaben aus dem Kontaktformular (inkl. Kontaktdaten) verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für
Anschlussfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragsbezogen), lit. f (berechtigtes Interesse
an effizienter Kommunikation) oder lit. a (Einwilligung).

Speicherdauer: Eingaben aus Kontaktanfragen speichern wir mindestens 3 Monate und löschen
bzw. anonymisieren sie anschließend, sofern keine längeren Fristen oder Pflichten bestehen.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Anfragen inkl. personenbezogener Daten verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f
oder lit. a DSGVO).

Speicherdauer: Mindestens 3 Monate, im Übrigen gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Server-Log-Dateien

Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser
automatisch übermittelt (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Referrer-URL, User-Agent). Eine Zusammenführung mit
anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherheit/Fehleranalyse).
Speicherdauer: Mindestens 3 Monate; darüber hinaus nur, soweit zur Abwehr/Analyse von
Angriffen, Erfüllung rechtlicher Pflichten oder zur Beweissicherung erforderlich.


5. Soziale Medien

Facebook

Elemente des sozialen Netzwerks Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
können eingebunden sein. Bei aktiven Elementen wird eine direkte Verbindung zu Facebook hergestellt; Facebook kann
den Besuch zuordnen. Datenschutzhinweise:
Facebook-Datenschutz,
Übersicht Plugins:
Plugins.
Gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit Meta für die Datenerhebung/Weitergabe; Vereinbarung:
Controller Addendum.
Datenübermittlung u. a. auf Basis von Standardvertragsklauseln/DPF.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Widerruf jederzeit möglich.

Speicherdauer bei uns: Sofern im Rahmen der Einbindung personenbezogene Daten bei uns anfallen,
speichern wir diese mindestens 3 Monate und löschen sie anschließend, sofern keine Pflichten entgegenstehen.

Instagram

Funktionen des Dienstes Instagram (Meta Platforms Ireland Limited) können eingebunden sein. Bei aktiven Elementen
wird eine direkte Verbindung zu Instagram hergestellt; Instagram kann den Besuch zuordnen. Hinweise:
Instagram-Datenschutz.
Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta (Art. 26 DSGVO); Datenübermittlung u. a. auf Basis von
Standardvertragsklauseln/DPF.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Widerruf jederzeit möglich.

Speicherdauer bei uns: Sofern Daten bei uns anfallen: mindestens 3 Monate.


6. Newsletter

Für den Newsletter benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Nachweise Ihrer Einwilligung. Nutzung ausschließlich
zum Versand der angeforderten Informationen; keine Weitergabe an Dritte.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Widerruf jederzeit über den „Austragen“-Link.

Speicherdauer: Wir speichern Newsletter-Daten mindestens 3 Monate und darüber hinaus,
solange Sie den Newsletter beziehen oder gesetzliche Pflichten bestehen. Nach Abmeldung löschen wir die Daten oder
führen eine Blacklist zum Nachweis des Widerspruchs (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unbegrenzt,
sofern Ihre Interessen nicht überwiegen).



7. Eigene Dienste

OneDrive

Wir binden OneDrive (Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, Dublin 18, Irland) als Upload-Bereich
ein. Beim Aufruf wird eine Verbindung zu Microsoft hergestellt; hochgeladene Inhalte werden auf OneDrive-Servern
gespeichert. DPF-Informationen:
DPF-Teilnahme.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (betriebsnotwendiger Uploadbereich) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Speicherdauer: Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit OneDrive speichern wir mindestens 3 Monate
und im Übrigen gemäß gesetzlichen Pflichten bzw. bis Zweckfortfall.


8. Quelle

Quelle: https://www.e-recht24.de